
Aktuelles
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts (Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz)
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften dankt dem dankt dem Bundesministerium des Innern und für Heimat für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts (Chancen-Aufenthaltsrechtsgesetz). Der...
Zwischenruf: Der Krieg in der Ukraine betrifft uns alle
Der Krieg in der Ukraine ist medial und politisch präsent wie kaum ein anderer in den letzten Jahrzehnten. Dieser Krieg löst viele Ängste aus, bei allen. In den letzten beiden Wochen seit Beginn des Krieges erreichen den Verband zahlreiche Anrufe und E-Mails. Fast alle drehen sich um den Krieg und seine Folgen. Versuch einer Zusammenfassung.
Offener Brief: Bildungspolitik muss Mehrsprachigkeit endlich mitdenken!
Heute ist der Internationale Tag der Muttersprache. Aus diesem Grund haben wir sowie zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen, Wissenschaftler:innen und Expert:innen uns in einem Offenen Brief mit einer unterzeichneten Forderungsliste an Bildungsverantwortliche auf der kommunalen, auf der landespolitischen und auf der bundespolitischen Ebene gewandt.
Kindergrundsicherung für alle Kinder – ohne migrationspolitische Ausschlüsse und ausländerrechtliche Diskriminierungen
Pressemitteilung | Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften engagiert sich seit Jahren für die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention und für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz und das vorrangig. Nun wird der Verband Mitglied im Bündnis Kindergrundsicherung.
Corona-Krisenstab: Familienverbände fordern Beteiligung
Pressemitteilung | Familien sind die Leidtragenden der Corona-Pandemie. Im neuen Krisenstab der Bundesregierung ist Familienexpertise jedoch nicht vertreten. Dies muss sich dringend ändern, fordern sechs Familienverbände.
Endlich geschafft! Der Sprachnachweis vor Einreise wird Geschichte
Pressemitteilung | Seit 2007 haben wir gemeinsam gegen den Sprachnachweis gekämpft. Im vorläufigen Koaltionsvertrag ist nun geplant, den 2007 eingeführten Sprachnachweis vor Einreise im Ehegattennachzug abzuschaffen.
Vielfalt und Mehrsprachigkeit – Wie vielstimmig ist der Vorlesetag?
Pressemitteilung | Am 19. November findet bundesweit der 18. Vorlesetag unter dem diesjährigen Motto Freundschaft und Zusammenhalt statt. Ziel des Tages: ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens. Aber ist er auch ein Zeichen für Vielstimmigkeit und Vielfalt beim Vorlesen?
Übergabe Unterschriftenliste Petition „Afghanistan – Familiennachzug jetzt“
Pressemitteilung | Heute übergab Chrysovalantou Vangeltziki, Bundesgeschäftsführerin des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften, fast 24.000 Unterschriften an Vertreter des Auswärtigen Amtes und des Büros der Menschenrechtsbeauftragten der Bundesregierung.
Was lange währt – Aufhebung der geschlechtsspezifischen Diskriminierung im Staatsangehörigkeitsrecht
Die heute im Bundestag beschlossene Gesetzesänderung im Staatsangehörigkeitsrecht setzt im Kern die lange fällige Einbürgerung früherer NS-Verfolgter und deren Nachkommen endlich um. In einem weiteren Teil dieses Gesetzes wird zudem die geschlechterdiskriminierende...
Mitglied bei:

Gefördert von:

.
