
Aktuelles
Demokratie braucht eine starke Zivilgesellschaft
Zivilgesellschaftliche Organisationen setzen sich für das Gemeinwohl ein, sie fördern Familien und setzen sich für ihre Interessen ein, sie fördern demokratieorientierte Bildung, sie engagieren sich gegen Extremismus, Gewalt und Radikalisierung, setzen sich für...
Nie wieder und niemals vergessen? – Müssen wir jetzt unsere Koffer packen?
Am 27. Januar wird im Bundestag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht: es dürfe kein Schlussstrich gezogen werden. Am 29. Januar wird aktiv im selben Bundestag von einer Partei, die sich selbst als die gesellschaftliche Mitte bezeichnet die Brandmauer gegen rechts...
Kein Recht auf Familie? Trotz eines Eilbeschlusses reißt die Ausländerbehörde Chemnitz eine Familie auseinander.
Die Abschiebung eines seit Jahren in Chemnitz lebenden und mit einer Deutschen verheirateten marokkanischen Staatsbürgers wirft erneut Fragen nach rechtsstaatlichem Handeln der Landesdirektion Sachsen und der Ausländerbehörde Chemnitz auf. Das Amt missachtete offenbar...
Wahlprüfsteine Europawahl 2024
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften hat die fünf im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, FDP sowie die SPD zu ihren Plänen auf europäischer Ebene in Bezug auf u.a. Familiennachzug, Sprachnachweis,...
30 Jahre Internationaler Tag der Familie – Es gibt noch viel zu tun
1994 riefen die Vereinten Nationen das „Internationale Jahr der Familie“ aus und erklärten den 15. Mai zum „Internationalen Tag der Familie“. „Es wurde schon viel erreicht, aber leider gibt es, gerade für die binationalen, migrantischen und transnationalen Familien,...